3. November 2025

Kraakman John Deere

Keine Lagerschäden und Stillstand mehr bei John Deere Kraakman

Bei der Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen stehen Schmierstoffe unter extremen Belastungen. Besonders bei Maishäckslern kommt es häufig vor, dass Lager frühzeitig verschleißen oder Schmierfette ihre Schutzwirkung verlieren. Dies führt zu ungeplanten Stillständen, Reparaturkosten und Ernteverzögerungen. Eurol Grease CS2-103-S bietet eine zuverlässige Lösung: Es schützt die Lager langfristig, widersteht hohen Belastungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb während der gesamten Saison.
Beschreibung der situation

Kraakman, John Deere Händler und Spezialist für Land-, Garten- und Kommunaltechnik, stellte einen vorzeitigen Verschleiß an Teilen des Maishäckslers fest.
Die Presslager sind während der Maisernte stark belastet, wodurch eine hohe Schmierfrequenz erforderlich ist, um unerwünschte Pflanzensäfte und Rückstände fernzuhalten. Durch die Verfärbung des Schmierfetts und Oxidation kam es zu vorzeitigem Verschleiß, Stillstand, Ertragsverlusten und hohen Reparaturkosten.

Spezifikationen
SegmentLandwirtschaft
SchmierstellePresslager des Maishäckslers
Verwendetes produktEurol Grease CS-2/103-S
ArtikelnummerS005109
MaschinentypJohn Deere Maishäcksler
Lösung

Kraakman ist auf Eurol Grease CS2-103-S mit SYNGIS Technology umgestiegen. Dieses Hochleistungsfett wurde speziell für anspruchsvolle Bedingungen wie bei einem Maishäcksler entwickelt. Das Fett blutet weniger Öl aus, haftet besser und besitzt eine hohe Druck- und Schmutzaufnahmefähigkeit. Zudem ist es äußerst wasserbeständig, korrosionshemmend und hat einen großen Temperatureinsatzbereich. Das Ergebnis: Weniger Stillstand, geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Komponenten.

Kundenstatement

„Eurol Grease CS2-103-S besitzt eine hohe Druck- und Schmutzaufnahmefähigkeit, ist äußerst wasserbeständig, korrosionshemmend und verfügt über einen großen Temperatureinsatzbereich. Die ersten Ergebnisse sind positiv, und die Teile halten deutlich länger. Genau das wollen wir.“ – Kraakman