Schmierpunkte für Rennen
Finden Sie das richtige Schmiermittel für die Schmierpunkte verschiedener Rennfahrzeuge.
Zum Schmierpunkt-Tool
Die Eurol Specialty Rennlinie besteht aus einem 0W-40 Motoröl, 10W-60 Motoröl, 75W-90 Getriebeöl, 75W-140 Getriebeöl, ATF Öl, Bremsflüssigkeit und homokinetischem Schmierfett und ist in verschiedenen Verpackungsvarianten erhältlich.
Unsere Produkte haben sich in verschiedensten Rallye-, Cross- und Racing-Disziplinen bewährt, darunter die NTT IndyCar Series, TCR-Series, WTCR, W2RC, NASCAR Euro Series, FIA WRC2, Tractorpulling, Autocross und die Rallye Dakar.
Neugierig auf die Leistung unserer Rennlinie? Hier zeigen wir einige konkrete Ergebnisse aus der Praxis.
Die Produkte in der Eurol Specialty Rennlinie enthalten unsere SYNGIS Technology. Dank dieser von Eurol entwickelten Technologie verstärken sich schmierende und schützende Eigenschaften maximal. Das Ergebnis ist bemerkenswert. Die Daten verschiedener Rennteams zeigen, dass Eurol Specialty Rennprodukte im Vergleich zu Schmierstoffen anderer Rennmarken zu deutlich niedrigeren Betriebstemperaturen, mehr Leistung und höheren Geschwindigkeiten führen.
Durch die Reduzierung des Verschleißes, in einigen Fällen um bis zu 80%, wird die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert. Dies ist bei einem Langstreckenrennen wie einem 24-Stunden-Rennen oder der Dakar Rallye von großer Bedeutung. Eurol Specialty Rennprodukte erhöhen die Chancen, das Ziel ohne mechanische Probleme zu erreichen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Teile länger halten und somit Kosten gespart werden.
Finden Sie das richtige Schmiermittel für die Schmierpunkte verschiedener Rennfahrzeuge.
Zum Schmierpunkt-ToolUnsere Produkte mit SYNGIS Technology helfen Ihnen, bei der Wartung zu sparen, Ausfallzeiten zu vermeiden und Ihre Produktionskapazität zu erhöhen.
Mehr erfahrenErfahren Sie, wie wir als technischer Schmierstoffpartner von Chip Ganassi Racing gemeinsam das legendäre Indy-500-Rennen gewonnen haben. In diesem Video berichten die Spezialisten von Chip Ganassi Racing über ihre Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit Eurol Lubricants.
In diesem Video erklärt Racingspezialist Dirk van der Veen, welche Eurol Specialty-Racingprodukte – darunter Motoröl, Getriebeöl und Schmierfette – vom Team verwendet werden. Außerdem teilt der leitende Mechaniker von Toyota GAZOO Racing, Kevin Knipe, seine Praxiserfahrungen.
Erfahren Sie mehr über die Eurol Specialty-Racing-Schmierstoffe, die Eurol Rallysport in den Iveco-Trucks während der Rallye Dakar einsetzt. Dirk van der Veen, Racing-Spezialist bei Eurol, und Jacky Veldhuis, leitender Mechaniker bei Eurol Rally Sport, zeigen es in diesem Video und berichten über ihre Praxiserfahrungen.
Der Motor wurde für den Wettkampfeinsatz entwickelt. Alle Motoren sind versiegelt – Leistungsverbesserungen können ausschließlich durch die Wahl von Schmierstoffen wie dem ...
Fließfähigkeitsprobleme bei der Verwendung eines flüssigen Fettes. Zudem besteht die Gefahr von Fehlanwendungen zwischen verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs wie Verteiler...
Die Getriebeöle müssen während der gesamten Dakar-Rallye alle geschmierten Bauteile mit minimaler Reibung und möglichst geringem Verschleiß schützen. Die zuvor verwendeten ...
Die ursprünglich verwendete ZF-Automatikgetriebeflüssigkeit wurde nicht für den Einsatz unter Rennbedingungen entwickelt. Der Schutz bei hohen Temperaturen war nicht optima...
Der Motor wurde für den Wettkampfeinsatz entwickelt. Alle Motoren sind versiegelt – Leistungsverbesserungen können ausschließlich durch die Wahl von Schmierstoffen wie dem ...
Fließfähigkeitsprobleme bei der Verwendung eines flüssigen Fettes. Zudem besteht die Gefahr von Fehlanwendungen zwischen verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs wie Verteiler...
Die Getriebeöle müssen während der gesamten Dakar-Rallye alle geschmierten Bauteile mit minimaler Reibung und möglichst geringem Verschleiß schützen. Die zuvor verwendeten ...
Die ursprünglich verwendete ZF-Automatikgetriebeflüssigkeit wurde nicht für den Einsatz unter Rennbedingungen entwickelt. Der Schutz bei hohen Temperaturen war nicht optima...
Seit 2015 nutzt Eurol seine Expertise, um die überlegenen Eurol Specialty Schmierstoffe zu entwickeln. Unser Ziel? Die besten verfügbaren Schmierlösungen anzubieten, hauptsächlich für schwere Sektoren wie Offshore, Erdbewegung, Landwirtschaft und Industrie. In diesen anspruchsvollen Umgebungen bieten unsere Schmierstoffe verbesserte Leistung und Kosteneinsparungen, während sie den Verschleiß reduzieren - ein bewährter Erfolg in der Praxis.
Die Rennwelt und der Schwerlastsektor verfolgen ein gemeinsames Ziel: optimale Leistung unter extremsten Bedingungen. Es ist daher kein Zufall, dass wir die Dakar Rallye, die härteste Rallye der Welt, als ultimativen Test- und Entwicklungsort für unsere Produkte nutzen. Mit diesem wertvollen Wissen und Erfahrung wurde die Eurol Specialty Rennlinie geschaffen.
Möchten Sie mehr Einblick in die Entstehung der Eurol Specialty Rennlinie erhalten? Dann werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen mit unserem Making-of-Video. In diesem Video teilen unsere Ingenieure die Geschichte hinter der Produktentwicklung und Teammanager von Top-Rennteams teilen ihre Erfahrungen mit der Linie.
Gehen Sie zum Händler Locator für die Eurol-Händler in Ihrer Nähe.
Möchten Sie mehr über Eurol im Renn- und Rallyesektor erfahren? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Berater. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Alex Palou gewinnt die 109. Indianapolis 500 für Chip Ganassi Racing. Eurol hat als technischer Partner einen wesentlichen Beitrag zu dieser Leistung geleistet.
Nach fünf harten Dakar-Etappen genießen die Eurol-Teilnehmer einen wohlverdienten Ruhetag. Beide Teams erlebten Erfolge und Rückschläge.
Eurol wird als technischer Partner im INDYCAR SERIES-Saison 2025 mit Chip Ganassi Racing zusammenarbeiten.
Eurol unterstützt Top-Teams, die bereit für die 47. Ausgabe der Dakar-Rallye sind, die vom 3. bis 17. Januar 2025 in Saudi-Arabien stattfindet.
Alex Palou gewinnt die 109. Indianapolis 500 für Chip Ganassi Racing. Eurol hat als technischer Partner einen wesentlichen Beitrag zu dieser Leistung geleistet.
Nach fünf harten Dakar-Etappen genießen die Eurol-Teilnehmer einen wohlverdienten Ruhetag. Beide Teams erlebten Erfolge und Rückschläge.
Eurol wird als technischer Partner im INDYCAR SERIES-Saison 2025 mit Chip Ganassi Racing zusammenarbeiten.
Eurol unterstützt Top-Teams, die bereit für die 47. Ausgabe der Dakar-Rallye sind, die vom 3. bis 17. Januar 2025 in Saudi-Arabien stattfindet.