TBN steht für Gesamtbasenzahl und wird in mg KOH/g ausgedrückt. Es zeigt an, wie viel alkalische Materialien im Öl vorhanden sind, um saure Verbrennungsprodukte zu neutralisieren. Dies ist besonders wichtig bei Dieselmotoren und Motoren, die mit Kraftstoffen mit einem hohen Schwefelgehalt betrieben werden. Während der Verbrennung von schwefelhaltigem Kraftstoff entstehen Schwefelsäuren, die dem Motor schaden können, wenn sie nicht neutralisiert werden.
Ein höheres TBN bedeutet, dass das Öl in der Lage ist, Säuren über einen längeren Zeitraum zu neutralisieren, was dazu beiträgt, Motorschäden vorzubeugen und die Ölwechselintervalle zu verlängern. TBN ist jedoch kein direktes Maß für die Reinigungsleistung eines Öls.
Reinigen vs. Neutralisieren: Was bestimmt die Reinigungsleistung?
Obwohl TBN indirekt das Vorhandensein von Detergenzien (Reinigungszusätze, die Verunreinigungen lösen) widerspiegelt, kommt die tatsächliche Reinigungskraft eines Öls hauptsächlich aus dem Additivpaket: Detergenzien und Dispergatoren. Dispergatoren umhüllen mikroskopisch kleine Schmutzpartikel, um sie im Öl suspendiert zu halten und Ablagerungen zu verhindern. Daher kann ein Öl mit einem niedrigeren TBN immer noch eine ausgezeichnete Reinigungsleistung erbringen – vorausgesetzt, das Additivsystem ist gut formuliert.
Beide sind wichtig, aber sie erfüllen unterschiedliche Zwecke.
In welchen Situationen ist ein hoher TBN erwünscht?
Ein höheres TBN ist besonders wichtig in Märkten oder Anwendungen, in denen die Kraftstoffqualität schlecht ist. Denken Sie an gealterten Diesel oder Diesel mit einem hohen Schwefelgehalt. Darüber hinaus gibt es andere Situationen, in denen ein hoher TBN unerlässlich ist:
Diesel mit hohem Schwefelgehalt
Marineschiffe und große Zweitaktmotoren
Off-Road-, landwirtschaftliche und Entwicklungsländer
Deponiegas-, Biogas- und Klärgas-Motoren
Verlängerte Ölwechselintervalle
Schwerlast-EGR-Diesel und hohe Rußbelastung
Regionen, in denen ein hoher TBN (>10–12) empfohlen wird:
Subsahara-Afrika: Viele Dieselkraftstoffe enthalten >500 ppm Schwefel, manchmal bis zu 2000 ppm.
Süd- und Südostasien: In Ländern wie Indien, Indonesien, Myanmar und Bangladesch wird noch lokal raffinierter Kraftstoff in unterschiedlicher Reinheit verwendet.
Südamerika: In Bolivien, Peru und Paraguay ist die Kraftstoffqualität nicht konsequent einheitlich.
Mittlerer Osten und Nordafrika: Schwefelreicher Kraftstoff wird immer noch im Jemen, im Irak und in Teilen Nordafrikas verwendet.
Zentralasien und Teile Osteuropas: In Kasachstan, der Ukraine und Usbekistan umfassen Offroad-Anwendungen oft Dieselkraftstoff von unterschiedlicher Qualität.
In all diesen Regionen verlängert ein Öl mit hohem TBN die Lebensdauer des Motors und hilft, Korrosionsschäden zu verhindern.
Kraftstoffqualität in Europa: Wann ist eine TBN-Verbesserung erforderlich?
In Westeuropa ist die Kraftstoffqualität im Allgemeinen ausgezeichnet (ULSD <10 ppm Schwefel), was bedeutet, dass Niedrig-SAPS-Öle mit einem niedrigeren TBN (6–8) normalerweise ausreichen. In Osteuropa und Südeuropa kann es jedoch regionale Unterschiede geben. Dies ist besonders relevant für Urlauber, die mit dem Auto oder Wohnmobil durch diese Länder reisen, oder für den Güterverkehr in Richtung Naher Osten.
Land
Kraftstoffqualität
TBN-Verstärker erforderlich?
Slowakei
Gut (<10 ppm Schwefel)
Nein
Ungarn
Gut
Nein
Kroatien
Gut bis mittelmäßig
Normalerweise nicht
Rumänien
Gut bis variabel
Nur unter hoher Last
Bulgarien
Gut bis variabel
Nur für bestimmte Anwendungen
Griechenland
Gut, Inseln variabel
Möglicherweise für Offroad oder Wohnmobil
Serbien
Variabel, bis zu 500 ppm Schwefel
Ja, besonders außerhalb von Städten
Türkei
Westen: gut, Osten: variabel
Ja, in östlichen und Grenzregionen
Bei langen Fahrten mit Wohnmobilen, Geländefahrzeugen oder landwirtschaftlicher Ausrüstung in abgelegenen Gebieten kann die Verwendung eines Öls mit höherem TBN ratsam sein – selbst innerhalb Europas.
Die richtige Balance zwischen Schutz und Systemkompatibilität ist entscheidend. In vielen modernen Motoren wird ein niedriger TBN bevorzugt, aber in anspruchsvollen Umgebungen bleibt ein hoher TBN entscheidend für eine zuverlässige Leistung.