30. September 2025

Kennisartikel_tandwielkasten

Niedriger Energiebrauch und besseren Schutz von Industriegetrieben

Industriegetriebe sind unverzichtbare Komponenten in Antriebssystemen wie Förderbändern, Mischwerken, Verpackungslinien und Hebestrukturen. Sie laufen oft kontinuierlich und sind stark belastet. Dies erfordert ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen Last, Geschwindigkeit, Temperatur und insbesondere Schmierung.Mit der richtigen Schmierstrategie kann nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch die Lebensdauer von Komponenten verlängert und ungeplante Ausfallzeiten verhindert werden. In diesem Artikel werden die Techniken erläutert, die zur Steigerung von Effizienz und Zuverlässigkeit von Getrieben beitragen.
Reduzieren Sie die Reibung für Energieeinsparungen

Ein erheblicher Teil des Energieverlusts in Getrieben wird durch innere Reibung zwischen den Zahnrädern, Lagern und Wellen verursacht. Unter hohen Lasten führt dies zur Wärmeerzeugung und vorzeitigem Verschleiß.

Die neueste Generation von Schmierstoffadditiven in Kombination mit relativ dünnflüssigen Getriebeölen kann den inneren Widerstand in stark belasteten Getrieben um 10 bis 15% reduzieren. Dies führt zu greifbaren Vorteilen:

  • Niedrigere Energiekosten pro Betriebsstunde
  • Niedrigere Betriebstemperaturen
  • Verlängerte Öllebensdauer
  • Weniger Verschleiß an Zahnradzähnen und Lagern
Welche praktischen Vorteile ergeben sich?

Eine Reduzierung des Energieverbrauchs senkt die CO₂-Emissionen und spart direkt Energiekosten für die Organisation. Darüber hinaus verringert sie den Druck auf das Wartungspersonal, indem unerwartete Reparaturen und Stillstandszeiten minimiert werden. Dies erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern verbessert auch die Produktionssicherheit und -effizienz.

Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Getriebe, die an der Grenze ihrer Kapazität arbeiten. Diese Situation kann in Produktionslinien mit begrenztem Platz oder wenn das Getriebe neben einer Wärmequelle positioniert ist, was zusätzlichen thermischen Stress verursacht, auftreten.

Zuverlässiger Lagerschutz

Lager gehören zu den empfindlichsten Komponenten innerhalb von Getrieben. Unzureichende Schmierung führt oft zu vorzeitigem Lagerausfall, einer Hauptursache für ungeplanten Stillstand. Faktoren wie Dampf, Hitze, Wasser oder Staub aus der Umgebung, sowie die Verwendung von falschem Schmierfett oder das Nichteinhalten vorgeschriebener Schmierintervalle, können zu diesem Problem beitragen. Speziell formuliertes thermisch stabiles Schmierfett, das gegen Wasser und andere Verunreinigungen beständig ist, bieten eine Lösung durch Bereitstellung von:

  • Konsistente Schmierung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
  • Schutz gegen Wasser und Staub
  • Reduzierter Verschleiß unter Schockbelastungen
  • Langanhaltender Schutz, selbst bei verlängerten Schmierintervallen oder aufgeschobener Wartung

Diese Schmierfette eignen sich sowohl für zentrale Fettschmiersysteme als auch für die manuelle Anwendung über Schmiernippel.

Flüssiges Schmierfett: Eine Alternative bei Leckagenrisiko

In bestimmten Situationen ist die herkömmliche Ölschmierung möglicherweise nicht ideal, z. B. wenn ein Leckagerisiko besteht oder Getriebe schwer zugänglich sind. Flüssiges Schmierfett kombiniert die Schmiereigenschaften von Öl mit der Dichtungswirkung von Fett. Es verteilt sich aktiv und haftet an den Zahnradzähnen, minimiert Leckagen durch Dichtungen und widersteht Kontaminationen effektiver.

Beim Übergang zur Schmierung mit flüssigem Schmierfett müssen technische Überlegungen berücksichtigt werden:

  • Getriebe mit Ölkühlern oder externen Filtern sind ungeeignet
  • Lager, die zuvor über Ölspritzung geschmiert wurden, erfordern eine aktive Fettschmierung, beispielsweise über einen Schmiernippel am Lager
Biologisch abbaubare Getriebeöle

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Schmierstoffen steigt, insbesondere in Branchen wie Offshore, Erdbewegung, Landwirtschaft und Anwendungen in natürlichen Gebieten. Während frühere umweltfreundliche Schmierstoffe oft Leistungseinbußen hinnehmen mussten, bieten die neuesten Generationen biologisch abbaubarer Schmierstoffe jetzt tragfähige Alternativen zu herkömmlichen Produkten.

Dieser Fortschritt ist auf Fortschritte in der Basisöl- und Additivtechnologie zurückzuführen. Die neueste Generation biologisch abbaubarer Öle weist eine höhere Beständigkeit gegen Alterung durch hohe Temperaturen, Oxidation und Wasserkontamination auf. Dies führt zu hervorragendem Schutz gegen Verschleiß und Korrosion, während gewährleistet wird, dass der Schmierstoff vollständig biologisch abbaubar bleibt.

 

Fazit: Investition in die richtige Schmierstrategie

Die Lebensdauer von Getrieben zu verlängern und den Energieverbrauch zu senken erfordert nicht immer erhebliche Investitionen. Mit den richtigen Schmierstoffen und unter Berücksichtigung von Last und Ausrichtung können jede Wartungsabteilung Effizienz-, Zuverlässigkeits- und Nachhaltigkeitsgewinne erzielen.

 

Praktische Lösungen von Eurol

Bei Eurol entwickeln wir Schmierstoffe, die speziell zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen konzipiert sind. Dies basiert auf unserer proprietären SYNGIS-Technologie: eine einzigartige Mischung von Additiven, die synergistisch arbeiten, um optimale Leistung unter extremen Bedingungen zu liefern, Reibung zu reduzieren und die Lebensdauer von Komponenten zu verlängern.

Unsere Lösungen umfassen:

  • Additive, die die Reibung in vorhandenen Ölen reduzieren
  • Robuste Schmierfette für hohe Lagerlasten
  • Flüssige Schmierfette für die vertikale Montage oder bei Leckagerisiken
  • Biologisch abbaubare Varianten für umweltsensitive Anwendungen

Wenn Sie wissen möchten, welche Lösung am besten zu Ihrer Anlage passt, kontaktieren Sie unser technisches Team. Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.