Getriebekasten
Eines der zentralen Komponenten im Schneidkopf eines Saugbagger ist das Getriebe der Pumpe. Dieses Getriebe wird stark belastet. Die Herausforderung besteht darin, dass herkömmliche Getriebeöle oft nicht ausreichend Schutz vor Verschleiß bieten. Störungen und Stillstände sind häufig die Folge.
Eine Lösung besteht in der Verwendung spezialisierter Schmiermittel, darunter Eurol Specialty Lube 68-S. Die Technologie in diesem Schmiermittel sorgt dafür, dass das Getriebegehäuse viel besser gegen die extremen Bedingungen, unter denen der Schneidkopf arbeiten muss, geschützt ist. Dazu gehören hohe Belastungen, Korrosion durch das salzige Meerwasser, Verschleiß und Verstopfungen durch Sand und Steine, Schmutz und Verunreinigungen durch Chemikalien und andere schädliche Stoffe, Temperaturschwankungen und Änderungen in der Tiefe. Neben der Verwendung spezifischer Schmiermittel ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen, um das Getriebegehäuse in Top-Zustand zu halten.
Hydrauliksystem
Ein weiteres kritisches Bauteil des Schneidkopfes ist das Hydrauliksystem, bei dem ein Hydraulikfluid wie Eurol Specialty E HD Lube 46 BIO empfohlen wird. Neben den Produkteigenschaften ist die biologische Abbaubarkeit im Falle eines Lecks wichtig. Dies ist für Unternehmen, die den MARPOL-Übereinkommen (Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe) in Bezug auf Nachhaltigkeit entsprechen möchten, ein wichtiger Mehrwert.
Lager und offene Schmierpunkte
Aufgrund der extremen Umgebungsbedingungen erfordern die Lager im Schneidkopf eine spezifische Schmierung. Die Lager sorgen für den reibungslosen Betrieb des Schneidkopfes, da sie die Rotationen und Bewegungen der Teile unterstützen. Sie sind einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt, und eine falsche Schmierung führt zu erhöhter Reibung und Verschleiß, was letztendlich zum Ausfall der Lager führen kann. Auch hier besteht die Möglichkeit, ein Hochleistungsschmiermittel zu wählen, das biologisch abbaubar ist. Eurol Specialty E HD Grease HY-2/104-S BIO ist in diesem Fall innerhalb unserer Produktpalette das geeignetste Schmierfett.
Montage und Demontage
Für das reibungslose Montieren und Demontieren von Teilen im Schneidkopf ist eine Montagepaste wie Eurol Assembly Paste SG hilfreich. Neben den Rostschutz- und Wasserbeständigkeitseigenschaften erleichtert diese Montagepaste die Wartung, da Teile nicht miteinander verrosten, was die Demontage erleichtert.
Weitere offene Schmierpunkte
Für die vielen offenen Schmierpunkte an einem Saugbagger, wie Seile, Ketten, Scharniere, Gewindestangen und Bolzenverbindungen ist ein Sprüh- oder Fettschmiermittel geeignet. Eurol Specialty Lube PL BIO Spray ist ein Trockenschmiermittel, das vor Verschleiß und Korrosion schützt und gleichzeitig biologisch abbaubar ist. Eurol Specialty Grease CS-2/502-S ist ein Schmiermittel, das sowohl als Fett als auch als Spray eine hohe Leistung bietet.
Schlussfolgerung
Die Wartung eines Saugbaggers ist entscheidend, um optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, insbesondere angesichts der schweren Bedingungen, denen der Schneidkopf ausgesetzt ist. Durch die Auswahl der richtigen spezialisierten Schmiermittel, wie die Produkte von Eurol Specialty, können Schiffseigentümer und -betreiber nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Ausrüstung verbessern, sondern auch strenge Umweltvorschriften erfüllen. Regelmäßige Wartung, Verwendung von hochwertigen und biologisch abbaubaren Schmiermitteln sowie Vermeidung von Verschleiß durch gute Schmierung sind der Schlüssel zur Vermeidung von Ausfällen und zur Maximierung der Produktivität des Saugbaggers.