
Eurol Hauptsponsor des Dakar-Motorradfahrers Ian O...
Eurol unterstützt Ian Olthof, den einzigen niederländischen Motorradfahrer bei der Dakar Rallye 2026. Ian vertraut seit Jahren auf Eurol Produkte und repräsentiert die Mark...
Eurol ist stolzer Partner von Teams wie dem Riwald Dakar Team, TOYOTA GAZOO Racing und Eurol Rallysport/Team de Rooy, ehemals bekannt als Mammoet Rallysport. Und es zahlt sich aus: TOYOTA GAZOO Racing und Fahrer Nasser Al-Attiyah haben bereits dreimal den Sieg beim Dakar Rally geholt, teilweise dank der Schmiermittel von Eurol.
Der Dakar Rally, der 1979 als Paris-Dakar Rallye begann, hat eine lange, beeindruckende Geschichte. Dieses epische Ausdauerrennen führte zunächst von Paris nach Dakar, wobei die Sahara-Wüste ein bedeutendes Hindernis darstellte. 2009 verlegte man die Rallye nach Südamerika, wo die Fahrer sich durch herausfordernde Landschaften wie hohe Berge, tiefe Täler und riesige Salzflächen in Argentinien, Chile, Peru und Bolivien kämpften. Seit 2020 wird die Rallye in den weiten Wüsten Saudi-Arabiens ausgetragen.
Im Laufe der Jahre wurde der Dakar Rally zum Symbol für extreme Ausdauerherausforderungen und zieht die besten Offroad-Fahrer der Welt an, um an diesem anspruchsvollen Autorennen, LKW- und Motorradrennen teilzunehmen.
Für Eurol ist der Dakar Rally die perfekte Bühne, um unsere Schmiermittel bis ans Äußerste zu testen. Von starken Temperaturschwankungen und hohen Druckbelastungen bis zum Kampf gegen Sand und Wasser müssen unsere Produkte allem gewachsen sein. Daher verstehen wir besser als jeder andere, wie wichtig die richtigen Schmiermittel sind, insbesondere unter Rennbedingungen, bei denen Spitzenleistungen gefordert sind. Die enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Dakar-Rallye-Teams liefert uns unschätzbare Informationen. Dies gilt sowohl für unsere speziellen Rennschmiermittel als auch für die Schmiermittel, die im täglichen Einsatz verwendet werden.
Eurol unterstützt Ian Olthof, den einzigen niederländischen Motorradfahrer bei der Dakar Rallye 2026. Ian vertraut seit Jahren auf Eurol Produkte und repräsentiert die Mark...
Nach fünf harten Dakar-Etappen genießen die Eurol-Teilnehmer einen wohlverdienten Ruhetag. Beide Teams erlebten Erfolge und Rückschläge.
Eurol unterstützt Top-Teams, die bereit für die 47. Ausgabe der Dakar-Rallye sind, die vom 3. bis 17. Januar 2025 in Saudi-Arabien stattfindet.
Fließfähigkeitsprobleme bei der Verwendung eines flüssigen Fettes. Zudem besteht die Gefahr von Fehlanwendungen zwischen verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs wie Verteiler...
Die Getriebeöle müssen während der gesamten Dakar-Rallye alle geschmierten Bauteile mit minimaler Reibung und möglichst geringem Verschleiß schützen. Die zuvor verwendeten ...
Die ursprünglich verwendete ZF-Automatikgetriebeflüssigkeit wurde nicht für den Einsatz unter Rennbedingungen entwickelt. Der Schutz bei hohen Temperaturen war nicht optima...
Zu hoher Verschleiß an Bauteilen und der Einsatz von zu vielen verschiedenen Ölen. Zudem muss die Lebensdauer des Öls mindestens sechs Etappen der Dakar-Rallye überstehen.
Während der Dakar-Rallye läuft der Motor stundenlang unter Volllast, wodurch die Temperaturen stark ansteigen. Unter diesen Bedingungen wird das Motoröl häufig mit Sandkörn...
Eurol unterstützt Ian Olthof, den einzigen niederländischen Motorradfahrer bei der Dakar Rallye 2026. Ian vertraut seit Jahren auf Eurol Produkte und repräsentiert die Mark...
Nach fünf harten Dakar-Etappen genießen die Eurol-Teilnehmer einen wohlverdienten Ruhetag. Beide Teams erlebten Erfolge und Rückschläge.
Eurol unterstützt Top-Teams, die bereit für die 47. Ausgabe der Dakar-Rallye sind, die vom 3. bis 17. Januar 2025 in Saudi-Arabien stattfindet.
Fließfähigkeitsprobleme bei der Verwendung eines flüssigen Fettes. Zudem besteht die Gefahr von Fehlanwendungen zwischen verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs wie Verteiler...
Die Getriebeöle müssen während der gesamten Dakar-Rallye alle geschmierten Bauteile mit minimaler Reibung und möglichst geringem Verschleiß schützen. Die zuvor verwendeten ...
Die ursprünglich verwendete ZF-Automatikgetriebeflüssigkeit wurde nicht für den Einsatz unter Rennbedingungen entwickelt. Der Schutz bei hohen Temperaturen war nicht optima...
Zu hoher Verschleiß an Bauteilen und der Einsatz von zu vielen verschiedenen Ölen. Zudem muss die Lebensdauer des Öls mindestens sechs Etappen der Dakar-Rallye überstehen.
Während der Dakar-Rallye läuft der Motor stundenlang unter Volllast, wodurch die Temperaturen stark ansteigen. Unter diesen Bedingungen wird das Motoröl häufig mit Sandkörn...